Ackerschachtelhalm Extrakt
Natürliches Silizium für Bewegung und SchönheitIn 2 - 3 Werktagen bei Ihnen
Vitalplant Ackerschachtelhalm Kapseln:
- 500mg Ackerschachtelhalm Extrakt je Kapseln
- mit 7% natürlichem Silicea (Kieselsäure) Gehalt
- 120 Kapseln für bis zu 2 Monate
- frei von jeglichen Zusatzstoffen
- vegane Kapseln im lichtgeschützten Apothekerbraunglas verpackt
- von Hand hergestellt in pharmazeutischem Familienunternehmen in Bayern
- höchste Reinheit dank unabhängiger Labortests
Inhaltsstoffe | pro Kapsel | %NRV |
Ackerschachtelhalm Extrakt | 500mg | - |
Historische Bedeutung:
Der Ackerschachtelhalm gehört zu den ältesten Pflanzen der Erdgeschichte und existiert bereits seit über 300 Millionen Jahren. In der Prähistorie bildete er zusammen mit anderen Schachtelhalmgewächsen ausgedehnte Wälder und war Teil der Vegetation während der Karbon-Periode. Bereits in der Antike nutzten Naturheilkundige und Kräuterkundige diese Pflanze für verschiedene Anwendungen.
Botanische Besonderheiten:
Equisetum arvense ist eine einzigartige Sporenpflanze ohne Blüten und Samen. Die Pflanze besitzt zwei unterschiedliche Sprossformen: fertile (sporentragende) braune Triebe im Frühjahr und sterile grüne Triebe im Sommer. Charakteristisch sind die gegliederten, röhrenförmigen Stängel mit feinen Quirlästen. Als Verwandter der Farne gehört er zu den Gefäßsporenpflanzen.
Inhalte und Eigenschaften:
Der Extrakt enthält 7% Silicea, eine natürliche Kieselsäureverbindung. Weitere Inhaltsstoffe umfassen Flavonoide, Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Magnesium sowie Saponine. Die hohe Kieselsäurekonzentration macht den Ackerschachtelhalm zu einer der kieselsäurereichsten Pflanzen in der Natur.
Interessante Fakten:
- Überlebenskünstler der Pflanzenwelt mit einer Existenz von 300 Millionen Jahren
- Wächst auf Wiesen, Feldern und in Wäldern
- Einer der wenigen verbliebenen Vertreter der prähistorischen Pflanzenwelt
- In der Natur sehr widerstandsfähig und anpassungsfähig
- Spielt eine wichtige Rolle in Ökosystemen als Pionierpflanze
Traditionelle Anwendungsgebiete:
In der Naturheilkunde seit Jahrhunderten als traditionelle Pflanze bekannt. Volksheilkundler schätzten den Ackerschachtelhalm für seine vielfältigen Eigenschaften. In verschiedenen traditionellen Heilsystemen wurde die Pflanze zur Unterstützung des Körpers verwendet.
Wofür wird Ackerschachtelhalm traditionell eingesetzt?
Ackerschachtelhalm wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Pflanzenheilkunde für Haut, Haare und Nägel geschätzt. Der hohe natürliche Siliziumgehalt kann das Bindegewebe, Knochen und Gelenke unterstützen.
Wie hoch ist der Siliziumgehalt in Ackerschachtelhalm Extrakt?
Ackerschachtelhalm gehört zu den siliziumreichsten Pflanzen mit einem Gehalt von bis zu 7% Kieselsäure. Unser Extrakt ist standardisiert und kommt mit dem höchsten Siliziumgehalt von 7%.
Wann ist die beste Zeit Ackerschachtelhalm Kapseln einzunehmen?
Ackerschachtelhalm-Extrakt kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden. Eine regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen lässt die Pflanze ihre volle Kraft entfalten.
Wie unterstützt Ackerschachtelhalm die Haargesundheit?
Das enthaltene Silizium ist ein wichtiger Baustein für gesunde Haarstruktur. Bei regelmäßiger Anwendung kann es zu einer Unterstützung der Haargesundheit kommen.
Kann man Ackerschachtelhalm Extrakt täglich einnehmen?
Ja, Ackerschachtelhalm-Extrakt eignet sich zur täglichen Einnahme. Die empfohlene Tagesdosis ermöglicht eine optimale Entfaltung der Pflanzenkraft.
Welche besonderen Eigenschaften zeigt Ackerschachtelhalm?
Ackerschachtelhalm-Extrakt wird generell gut vertragen. In seltenen Fällen können leichte Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Bei Nierenerkrankungen sollte vor der Einnahme ein Arzt konsultiert werden.
Was macht Ackerschachtelhalm für Gelenke interessant?
Das enthaltene Silizium ist ein wichtiger Baustein für Kollagen und Elastin. Diese Eigenschaften machen die Pflanze besonders wertvoll für den Bewegungsapparat.
Unterschied zwischen Tee und Extrakt bei Ackerschachtelhalm?
Der Extrakt bietet eine höhere und standardisierte Konzentration der Pflanzenkraft im Vergleich zum Tee. Zudem ist die Einnahme in Kapselform bequemer und die Dosierung präziser.
Kann man Ackerschachtelhalm mit anderen Supplements kombinieren?
Ja, Ackerschachtelhalm harmoniert gut mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln, besonders mit Kollagen, Zink und Biotin für ein ganzheitliches Beautyprogramm.
Anmelden
11. März 2024 22:05
Hilfreich für meine Knie
Ich nehme seit ca. 2 Jahren 1 Kapsel täglich und das hat meine Knieschmerzen (durch altersbedingte Abnutzung) sehr gut gelindert. Leichtes Joggen und Bergwandern sind jetzt wieder angenehmer für mich. (Zu Beginn habe ich 2 Kapseln pro Tag genommen (ca. 2-3 Monate), um zu sehen ob sie wirken)

Bei Sportlern beliebt

Hochwertiges Ackerschachtelhalm Extrakt

Natürlich schön und strahlend


Pflanzen
basiert
Wir setzen auf die natürlichen Heilkräfte von Pflanzenextrakten, Heilpilzen und mehr.

Keine
Zusätze
Bei uns kommt nur das in die Kapsel, was eurer Gesundheit dienlich ist. Sonst nichts.

Kontrollierte
Rohstoffe
Unabhängig laborgeprüfte Rohstoffe höchster Güteklasse von deutschen Zulieferern.

Nachhaltig
verpackt
Unsere Produkte werden im umweltfreundlichem und hochwertigem Apothekerglas verpackt.

Experten
Rezepturen
Von Apothekern mit hoher Sorgfalt entwickelte Rezepturen, produziert in Deutschland.

Extrakt
Das (Un)Kraut für deine Struktur
- 500mg Extrakt je Kapsel
- mit 7% natürlichem Silicea
- 120 Kapseln für 2 Monate Reichweite
